Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Meine Top Ten der Filmgeschichte
Ich habe bei den nun zehn folgenden Filmen immer den
Handlungsablauf "angeschnitten".
Wer danach noch mehr über den Film lesen will,
klickt auf die drei süßen Pünktchen in den eckigen Klammern
am Ende der Beschreibung und landet dann bei wikipedia.de,
von wo ich all diese wundervollen Filmabläufe habe. 
10 Dinge, die ich an dir hasse
Als Cameron James neu an die Padua High kommt, stellt er schnell
fest, dass diese Schule alles andere als normal ist:
Neben der Vielzahl überdrehter Cliquen, einer vom schreiben diverser
Erotikromane besessenen Schulberaterin und einem fluchenden
und rappenden Englischlehrer tummelt sich in den Gemäuern jedoch auch die süße Bianca Stratford, deren Lieblingsbeschäftigung es ist, sich mit ihren Freundinnen über die philosophischen Aspekte ihrer Designerklamotten zu unterhalten.
Trotz dieser interlektuellen Defizite entbrennt Cameron sofort in heißer Liebe, wird jedoch von seinem neuen Kumpel Michael gebremst. [...]
Chocolat
An einem eiskalten, windigen Wintertag im Jahre 1959 kommt Vianne Rocher mit ihren sechsjährigen Tochter Anouk im verschlafenen Provizstädtchen Lansquenet- sous- Tannes zwischen Toulouse und Bordeaux an.
Vianne ist eine Ruhelose, zieht mit dem Wind und lässt sich von ihrer verstorbenen Mutter Chiza leiten, die eins als Nomadin in Südamerika gelebt und ihrer Tochter die Geheimnisse der Schokoladenzubereitung anvertraut hatte. In dem Provinzstädtchen mietet Vianne eine ehemalige Patisserie von der alten Dame Armande und verwandelt sie in eine Chocolaterie, die sie zum Missfallen des strenggläubigen
Bürgermeisters Comte de Reynaud, der die Geschicke der Stadt mit höchst konservativer Hand leitet, in der Fastenzeit eröffnet. [...]
Fluch der Karibik 1, 2 & 3
1. [...] Als die Handlung des Films einsetzt, findet ein englisches Schiff mitten auf dem Meer den im Wasser treibenden Sohn des Mannes, einen Jungen mit dem Namen Will Turner. Um seinen Hals trägt er das gesuchte Piratenmedaillon, von dessen Bedeutung er ebenso wenig wie vom "Beruf" seines Vaters weiß. Als der Junge an Bord geholt wird,
entdeckt jedoch Elizabeth Swann, die junge Tochter des englischen Gouverneurs der karibischen Inseln, das Medaillon.
Da darauf ein Totenkopf abgebildet ist, fürchtet sie, der June sei ein Pirat und man könne ihn durch das Medaillon als solchen erkennen,
und nimmt das Goldstück heimlich an sich.
Acht Jahre später arbeitet Will Turner als Waffenschmied im karibischen Hafen Port Royal, in dem Elizabteh mit ihrem Vater lebt.
Eines Tages kommt der Pirat Jack Sparrow unerkannt auf die Insel.
Kaum daß er an Land gegangen ist, stürzt Elizabteh zufälligerweise ohnmächtig von einer Festungsmauer ins Meer.
Sparrow kann Elizabeth retten, wird danach jedoch von Commondore Norrington als Pirat erkannt und verhaftet. [...]
2. Die Filmhandlung beginnt während der Hochzeitsfeier von Elizabeth Swann und Will Turner in Port Royal.
Noch bevor sich beide das Ja- Wort geben können, werden Elizabeth und Wil von Lord Cutler Beckhett, einem hochrangigen Repräsentanten der Britischen Ostindien- Handels- Gesellschaft, verhaftet.
Beide verhalfen -in Teil 1- dem Piraten Captain Jack Sparrow zur Flucht, weshalb sie jetzt hängen sollen.
Elizabeths Vater, Gouverneur Weatherby Swann, ist machtlos.
Beckhett ist ein alter Feind Captain Sparrows: In einem Nebensatz erfahren wir, dass er es war, der einst dem gefangenen Captain das "P" (für "Pirat") mit einem glühenden Eisen auf den Arm brennen ließ.
Lord Beckhett zeigt sich diesmal jedoch ungewöhnlich milde:
Er verspricht Elizabteh und Will nicht zu bestrafen, wenn ihm Will Jacks geheimnisvollen Kompass herbeischafft, der stets in Richtung des vom Kompassträger meistgewünschten Gegenstands oder
Lebewesens zeigt. [...]
3. Auf Befehl von Lord Vutler Beckett, dem Kommandeur der East India Trading Company, werden zahlreiche der Piraterie beschuldigte Menschen hingerichtet. Zu dem hat er zahlreiche Grundrechte von Gefangenen aufheben lassen. Die Gefangenen werden der Reihe nach gehängt. Ein kleiner Junge betritt die Rampe mit einer Münze in der Hand und beginnt zu singen, woraufhin alle zum Tode verurteilten einstimmen. Lord Beckett ist offensichtlich erfreut darüber. Jedoch ist dieses Lied ein Signal für die Zusammenkunft aller Piratenfürsten.
Nachdem Jack Sparrow im vorhergehenden Film von Davy Jones' Kraken verschlungen wurde, findet er sich im Reich von Davy Jones wieder. Derweil haben sich Will Turner und Elizabeth Swann mit dem von Jack getöteten und von Tia Dalma wiederbelebten Captain Barbossa verbündet, um Jack zurück ins Leben zu holen. Jedoch verfolgt Will noch ein anderes Ziel: Er will um jeden Preis Davy Jones vernichten, um seinen Vater, Stiefelriemen- Bill, aus dessen Mannschaft zu befreien. [...]
Forrest Gump
Forrest Gump sitzt mit einer Pralinenschachtel auf einer Bank in Savannah, Georgia und erzählt sein Leben.
Das Schicksal, so scheint es zunächst, meint es nicht gut mit Forrest Gump. Kurz vor seiner Einschulung stellen die Ärzte fest, dass sein IQ nur bei 75 liegt.
Außerdem muss er wegen eines Wirbelsäulenleidens Beinschienen tragen. So ist er als Kind nich nur ein langsamer Denker, sonder auch ein langsamer Läufer und somit ein leichtes Opfer für seine Altersgenossen.
Mut macht ihn nur seine Freundschaft mit der kleinen Jenny, die als Einzige zu ihm hält, sowie seine resolute, willensstarke Mutter, die fest entschlossen ist, ihren Sohn alle Chancen im Leben zu eröffnen. [...]
Sieben Jahre in Tibet
Heinrich Harrer, ein äußerst egozentrischer österreichischer Bergsteiger,
fährt, obwohl seine Frau Ingrid bereits schwanger ist, in den Himalaya,
um dort den Berg Nanga Parbat zu besteigen.
Beim Ausbruch des zweiten Weltkriegs wird er interniert und bekommt im Internierungslager einen Brief seiner Frau, die ihn um sein Einverständnis zur Scheidung bittet.
Harrer kann, nach einer langen, schwierigen Flucht und einem schweren Zerwürfnis mit seinem Kollegen Peter Aufschnaiter nach Tibet entkommen. Er arbeitet dort an einer Karte der Hauptstadt und schreibt, von Aufschnaiter ermutigt, Briefe an seinen ihm völlig unbekannten Sohn Rolf, der mit einem anderen Mann als Vater aufwächst. [...]
Sleepy Hollow
Ichabod Crane ist Police Constable in New York im Jahre 1799.
Aufgrund seiner ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden ist er seinen Vorgesetzten ein Dorn im Auge, und nachdem er in seinem Prozess die Meinung äußert, dass ein Angeklagter die Möglichkeit bekommen sollte, sich zu entlasten, wird er vom Richter kurzerhand nach Sleepy Hollow strafversetzt.
In dem kleinen Örtchen sind einige Morde geschehen, die Crane aufklären soll- während seine Vorgesetzten sich davon versprechen, die Arroganz des jungen Ermittlers zu brechen.
In Sleepy Hollow angekommen, hört Crane eine höchstungewöhnliche Geschichte:
Ein hessischer Söldner, der im Dienste einer deutschen Prinzessin auf Seite der Briten im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gekämpft hat und letzendlich enthauptet wurde, soll wieder zum Leben erwacht sein und nun als kopfloser Reiter die Einwohner des Ortes scheinbar
wahrlos ermorden. [...]
Star Wars I- VI
Episode I, II und III zeigen den allmähligen Untergang der alten Republik und den Aufstieg des ersten Galaktischen Imperiums.
Die Republik ist eine demokratische Föderation ganzer Sonnensysteme. In ihrem Auftrag agieren auch die Jedi- Ritter, weise Krieger, die die Bewahrung von Frieden und Gerechtigkeit in der Galaxis sichern sollen. Es wird die Geschichte eines Jedi- Ritters namens Anakan Skywalker erzählt, sein Aufstieg zu einem jungen, ungewöhnlich talentierten Schüler und sein Übertreten zur Dunklen Seite der Macht. [...]
Episode IV, V und VI setzen 19 Jahre nach den Ereignissen von Episode III ein.
Das Imperium dominiert die Galaxis, wird aber von der Allianz der Rebellen herausgefordert.
Obwohl militärisch unterlegen, gelingt ihr am Ende der Sturz des gefürchteten Regimes.
Gleichzeitig wächst Luke Skywalker zur neuen Hoffnung der Jedi heran und kann schließlich seinen Vater von der Dunklen Seite erlösen. [...]
The Beach
In einem verkommenen Gästehaus trifft der junge Amerikaner Richard einen verstörten Schotten, der sich Duffy Duck nennt.
Dieser unterhält sich mit ihm und begeht tags darauf Selbstmord, wobei er Richard eine handgezeichnete Karte eines für normale Touristen unerreichbaren und versteckten Strandes hinterlässt.
Zusammen mit dem französischen Paar Etienne und Francoise sucht Richard nun einen Weg zu dem paradiesverheißenden Strand.
Auf ihrem Weg zum Strand gibt Richard zwei Amerikanern, Sammy und Zeph, die er auf Ko Samui trifft, eine Kopie der Karte. [...]
The Green Mile
Der Film spielt hauptsächlich in den dreißiger Jahren in einem Todestrakt in Cold Mountain, beginnt jedoch in der Gegenwart.
Der 108- jährige Paul lebt mit anderen Senioren in einem Altersheim. Als Paul bei einer Filmvorstellung plötzlich anfängt zu weinen, erinnert er sich, dass der Gefangene John Coffey kurz vor seiner Hinrichtung den Wunsch geäußert hat, diesen Film anzusehen. Jetzt wechselt die Halndlung in die dreißiger Jahre. Zu der Zeit war Paul Wärtner im Todestrakt und hatte die Aufgabe, auf die zum Tode verurteilten aufzupassen. Eines Tages kommt John Coffey in den Todestrakt, ein über zwei Meter großer, muskulöser Schwarzer, der wegen Mordes an zwei neunjährigen Mädchen verurteilt wurde.
Doch schon bald erkennt Paul, dass sich hinter der Fassade von John Coffey eine vollkommen andere Person verbirgt. [...]
The Sixth Sense
Die Mutter des achtjährigen Cole, Lynn Sear, ist verzweifelt: ihr Sohn schottet sich von Tag zu Tag mehr ab. Abhilfe soll der preisgekrönte Kinderpsychologe Dr. Malcom Crowe schaffen. Diesem gelingt es, langsam das Vertrauen des Jungen zu gewinnen, der ihm erzählt, er könne "tote Menschen sehen". [...]
|
|
|
|
|
|
|
Du bist mein 38716 Besucher (78494 Hits) !
© Jennifer Martini
|
|
|
|
|
|
|
|